Winter Pride St. Georg – Queerer Weihnachtsmarkt
Öffnungszeiten und Zeitraum
Der Winter Pride in St. Georg findet üblicherweise von Mitte November bis kurz vor Weihnachten statt. Unter der Woche öffnet der Markt meist am Nachmittag, am Wochenende auch früher und bleibt bis in den späteren Abend geöffnet.
Bunter Treffpunkt der Community
Mit Bühnenprogramm, DJ-Sets, Glühwein- und Cocktailständen ist der Winter Pride ein zentraler Treffpunkt für die LGBTQIA+-Community und deren Freundeskreis. Der Fokus liegt auf Vielfalt, Offenheit und einem lebendigen, urbanen Straßenfest-Charakter.
Weihnachtsmarkt HafenCity / Überseequartier
Öffnungszeiten und Zeitraum
Der Weihnachtsmarkt in der HafenCity bzw. im Überseequartier startet meist Mitte November und geht häufig bis Anfang Januar in das neue Jahr hinein. Die Stände öffnen meist mittags oder nachmittags und schließen am frühen bis mittleren Abend.
Moderner, maritimer Weihnachtsmarkt
Zwischen moderner Architektur, Hafen-Atmosphäre und gelegentlichen Zusatzattraktionen wie Eisbahn oder Kinderprogrammen entsteht ein urbaner Wintertreffpunkt. Kulinarisch dominieren Fischspezialitäten, internationale Küche und moderne Glühwein-Varianten.
Harburger Weihnachtsmarkt am Rathaus
Öffnungszeiten und Zeitraum
Der Harburger Weihnachtsmarkt auf dem Rathausplatz beginnt in der Regel um den 20. November und läuft bis kurz nach Weihnachten. Die Öffnungszeiten unterscheiden sich meist leicht zwischen Wochentagen und Sonntag, bewegen sich aber im Rahmen von Vormittag bis Abend.
Traditioneller Markt im Süden Hamburgs
Der Markt bietet eine klassische Mischung aus Fahrgeschäften, Kinderprogramm, Bühne und regionalen Ständen. Für Besucher aus dem Hamburger Süden ist er eine stimmungsvolle Alternative zur Innenstadt, inklusive kurzer Wege und familiärer Atmosphäre.
ChristGrindelMarkt im Grindelviertel
Öffnungszeiten und Zeitraum
Der ChristGrindelMarkt findet meist von Mitte November bis kurz vor Weihnachten statt. Unter der Woche ist er typischerweise nachmittags bis in den Abend geöffnet, am Wochenende oft bereits ab Mittag.
Studentisch, nachbarschaftlich, gemütlich
Im von Studierenden geprägten Grindelviertel verbindet der Markt Glühwein, Streetfood und kleine Kulturaktionen. Durch seine überschaubare Größe und warme Beleuchtung hat er den Charakter eines Szene- und Nachbarschaftsmarkts.
Marché de Noël in den Stadthöfen / Bleichenhof
Öffnungszeiten und Zeitraum
Der Marché de Noël startet in der Regel Mitte November und endet kurz vor Weihnachten. Die Öffnungszeiten liegen meist am Nachmittag und frühen Abend, teilweise auch an ausgewählten Wochentagen etwas verlängert.
Französisches Flair mitten in Hamburg
In den historischen Höfen treffen französisch inspirierte Speisen, Winzer-Glühwein und Feinkoststände auf Design- und Kunsthandwerk. Der überdachte und zugleich stimmungsvolle Rahmen macht diesen Markt besonders interessant bei schlechtem Wetter.
Weihnachtsmarkt am und im Michel
Öffnungszeiten und Zeitraum
Der Michel-Weihnachtsmarkt findet in der Regel nur an einem Adventswochenende Ende November oder Anfang Dezember statt. Er ist tagsüber geöffnet, meist von Mittag bis in den frühen Abend.
Adventsbasar mit Tradition
Auf dem Kirchhof und im Kircheninneren bieten ehrenamtliche Gruppen Handarbeiten, Gebäck, Bücher und Geschenkideen an. Begleitet von Chören und kirchlichen Aktionen entsteht ein klassischer Adventsbasar mit starkem Gemeindebezug.
Weitere Winter-Highlights: StadtParkZauber und StrandPauli Winterwonderland
Öffnungszeiten und Zeitraum
Der StadtParkZauber im Stadtpark und das Winterwonderland StrandPauli an der Elbe öffnen teils schon Anfang November und laufen oft bis ins neue Jahr. Die Öffnungszeiten konzentrieren sich auf Nachmittage und Abende, besonders an Wochenenden.
Winterliche Erlebnisorte statt klassischer Märkte
Beide Orte setzen eher auf Winter-Atmosphäre als auf klassischen Budenzauber: Feuerkörbe, Lichter, Heißgetränke und Sitzbereiche im Freien stehen im Vordergrund. StrandPauli kombiniert dabei Beachclub-Feeling mit Winterdeko, der StadtParkZauber punktet mit Naturkulisse und Familienfreundlichkeit.