Jaguar XK150S von 1958

Jaguar XK150S von 1958

Jaguar XK150S – Ein Klassiker mit Stil und Potenzial

Der Jaguar XK150 war das letzte Modell der legendären XK-Serie von Jaguar, produziert ab 1957 bis ca. 1961. Die Variante „S“ (z. B. mit dem 3,8-Liter Motor) gilt heute als besonders begehrenswert. In diesem Artikel führe ich Sie sachlich durch Geschichte, Technik, Markt-Situation und aktuelle Preisindikationen dieses Oldtimers.

Motor und Antrieb

Der XK150 S verfügte über den legendären Reihensechszylinder-Motor mit 3,4 oder 3,8 Litern Hubraum.

  • 3,4 S: ca. 250 PS
  • 3,8 S: bis zu 265 PS
    Damit erreichte der Wagen damals beeindruckende 230 km/h Höchstgeschwindigkeit – eine absolute Spitzenleistung für die späten 1950er Jahre.

Fahrwerk und Bremsen

Als einer der ersten Serien-Sportwagen verfügte der XK150 über Scheibenbremsen an allen vier Rädern, was die Fahrsicherheit deutlich erhöhte.
Das Fahrwerk mit Einzelradaufhängung vorn und Starrachse hinten war komfortabel abgestimmt, aber präzise genug für sportliche Fahrten.

nnenraum und Ausstattung

Das Interieur war typisch britisch: edles Leder, poliertes Wurzelholz und klassische Rundinstrumente. Viele Modelle erhielten optionale Overdrive-Getriebe, Heizung, Speichenräder oder Nebelscheinwerfer.

Entwicklung und Technik

Vom XK120 zum XK150 S

Der XK150 wurde 1957 vorgestellt und markierte einen deutlichen Fortschritt in Design und Technik. Das Fahrzeug war breiter, komfortabler und sicherer als seine Vorgänger. Besonders die Version XK150 S erhielt stärkere Motoren und zahlreiche technische Verbesserungen, die sie von den Standardmodellen abhoben.

Produktionszeit und Varianten

Produziert wurde der XK150 von 1957 bis 1961 in drei Karosserieformen:

  • FHC (Fixed Head Coupé) – geschlossenes Coupé für Ganzjahresbetrieb
  • DHC (Drophead Coupé) – Cabriolet mit stabilem Verdeck
  • OTS (Open Two Seater) – puristischer Roadster für Enthusiasten

Die seltensten und wertvollsten Ausführungen sind die XK150 S 3.8 Roadster, die 1959 bis 1961 in begrenzter Stückzahl gebaut wurden.

 

Jaguar XK150S von 1958 Portalhamburg
Jaguar XK150S von 1958 Portalhamburg

Markt- und Preisentwicklung (Stand 2025)

Aktuelle Marktpreise

Die Preisentwicklung des Jaguar XK150 S hat in den letzten Jahren deutlich angezogen. 2025 liegen die Durchschnittspreise in Europa etwa bei:

ZustandCoupé (FHC)Cabriolet (DHC)Roadster (OTS)
Restaurierungsobjektca. € 35 000 – 55 000ca. € 45 000 – 65 000ca. € 60 000 – 80 000
Guter, fahrbereiter Zustandca. € 70 000 – 95 000ca. € 85 000 – 120 000ca. € 120 000 – 160 000
Hervorragender Zustand / Concoursca. € 130 000 – 180 000ca. € 150 000 – 220 000ca. € 200 000 – 270 000
Wertfaktoren

Originalität (Matching Numbers, lückenlose Historie) Motorisierung (3.8 S ist besonders gefragt) Zustand der Karosserie – Rostfreiheit ist entscheidend Qualität der Restaurierung – unsachgemäße Arbeiten mindern den Wert Marktregion – Deutschland, Schweiz und UK zeigen leicht unterschiedliche Preisniveaus

© 2021 All Rights Reserved.

Jaguar XK150S von 1958 Portalhamburg

Wertentwicklung

Gut erhaltene XK150S haben in den letzten zehn Jahren um durchschnittlich 25 – 35 % im Wert zugelegt. Fahrzeuge mit dokumentierter Historie und originaler Technik gelten als langfristig stabile Wertanlage im klassischen Sportwagensegment.

Fazit

Der Jaguar XK150 S ist mehr als nur ein Oldtimer – er ist ein Symbol britischer Ingenieurskunst und eine wertbeständige Ikone. Mit seiner Kombination aus Schönheit, Leistung und Seltenheit zählt er 2025 zu den attraktivsten Klassikern im Preissegment zwischen € 100 000 und € 250 000.
Für Sammler mit Leidenschaft und technischem Verständnis ist er nicht nur eine emotionale, sondern auch eine solide Investition in mobile Geschichte.

 

Kommentare

  • Keine Kommentare vorhanden.
  • Kommentar erstellen