Alfa Romeo Montreal

Alfa Romeo Montreal

Alfa Romeo Montreal

Der Alfa Romeo Montreal gilt als ein elegantes und technisch ambitioniertes Coupé der 1970er Jahre – zugleich eine seltene Perle unter den italienischen Klassikern. In diesem Bericht werden seine Geschichte, Technik, Daten und nicht zuletzt eine Wert­prognose aufgelistet. Der Anspruch: Ein Lesestück für Liebhaber und Investoren, das Lust auf mehr macht.

Entstehung und Geschichte

Vom Expo-Traum zur Serienikone

1967 wurde auf der Expo in Montréal ein futuristisches Alfa-Konzept präsentiert – das Publikum war begeistert. Die Resonanz war so überwältigend, dass Alfa Romeo beschloss, den Wagen in Serie zu bringen. Drei Jahre später, 1970, rollte der Alfa Romeo Montreal in Turin vom Band – ein Gran Turismo, der Stil und Leistung vereinte.

Design aus dem Hause Bertone

Das Design stammt von Marcello Gandini, dem genialen Kopf hinter Klassikern wie dem Lamborghini Miura und Countach. Charakteristisch für den Montreal sind die halb verdeckten Doppelscheinwerfer, die Lufthutze auf der Motorhaube und die markanten Lamellen in der C-Säule – Details, die ihn unverwechselbar machen.

Limitierte Stückzahl

Insgesamt entstanden nur rund 3.900 Exemplare – jedes einzelne heute ein gesuchtes Sammlerstück.

Technische Daten

Motor und Antrieb

  • 8-Zylinder-V-Motor (2,6 l)

  • Leistung: 200 PS bei 6.500 U/min

  • Drehmoment: 235 Nm bei 4.750 U/min

  • Kraftstoffsystem: mechanische Einspritzung

  • Trockensumpfschmierung

  • 5-Gang-Getriebe

  • Hinterradantrieb

Fahrleistungen

  • 0 – 100 km/h: 7,4 Sekunden

  • Höchstgeschwindigkeit: 220 km/h

  • Leergewicht: ca. 1.270 kg

Karosserie und Maße

  • Aufbau: Coupé (2 + 2 Sitze)

  • Länge: 4.22 m

  • Breite: 1.67 m

  • Höhe: 1.20 m

Alfa Romeo Montreal
Alfa Romeo Montreal

Wertentwicklung und Prognose

Heutige Marktlage

Gut erhaltene Montreal-Modelle liegen aktuell im Bereich von 70.000 bis 100.000 Euro, je nach Zustand, Laufleistung und Originalität. Restaurierte Spitzenexemplare erreichen bereits 120.000 Euro und mehr.

Prognose nach Jahren

ZeitraumErwartete EntwicklungEinschätzung
2025 – 2028+ 5 – 10 % pro JahrModerate, stetige Steigerung durch Sammlerinteresse
2028 – 2035+ 30 – 50 % gesamtSteigende Nachfrage nach seltenen Alfa-Klassikern
Langfristig (> 2035)bis + 100 %Spitzenexemplare mit Matching Numbers & Original­lack werden rar und stark gefragt

Wertfaktoren

  • Zustand: Originalität schlägt Restaurierung
  • Dokumentation: Service- und Besitzhistorie sind entscheidend
  • Farbe & Ausstattung: Zeittypische Farbtöne und seltene Interieurs erhöhen den Wert
  • Technische Authentizität: Originalmotor und SPICA-Einspritzung steigern Sammlerwertk
Fahrverhalten & Alltagstauglichkeit

Fahrverhalten im Überblick Der Montreal vermittelt das Gefühl eines klassischen GT mit sportlichem Touch – aber auch mit den typischen Kompromissen eines 1970er-Automobils. Kernmerkmale des Fahrgefühls Der 2,6 l V8-Motor liefert eine spürbare Performance: kräftiger Klang, gute Beschleunigung – laut Erfahrungsberichten ein “V8-Sound, der einfach begeistert”. Der Montreal bietet ein faszinierendes Fahrerlebnis – charmant, emotional und stilvoll. Gleichzeitig erfordert der Wagen ein realistisches Erwartungsmanagement, wenn es um Alltagstauglichkeit geht. Wer ihn bewusst nutzt – als besonderes Auto für ausgewählte Fahrten – wird das Erlebnis schätzen. Wer hingegen auf täglichen Komfort und höchste Alltagstauglichkeit setzt, wird Kompromisse eingehen müssen.

© 2021 All Rights Reserved.

Alfa Romeo Montreal

Fazit – Die noble Revolution auf Rädern

Der Rolls-Royce Silver Shadow Standard Saloon von 1969 steht sinnbildlich für den Übergang von klassischem Luxus zu moderner Ingenieurskunst. Er ist weniger ein Auto als eine Erfahrung: leise, majestätisch und technisch faszinierend.

Wer heute einen Silver Shadow besitzt oder erwerben möchte, hält ein Stück britischer Automobilgeschichte in den Händen – und investiert in einen Klassiker, dessen Wert und Charisma mit jedem Jahr wachsen.

Kommentare

  • Keine Kommentare vorhanden.
  • Kommentar erstellen