Alfa Romeo Montreal
Der Alfa Romeo Montreal gilt als ein elegantes und technisch ambitioniertes Coupé der 1970er Jahre – zugleich eine seltene Perle unter den italienischen Klassikern. In diesem Bericht werden seine Geschichte, Technik, Daten und nicht zuletzt eine Wertprognose aufgelistet. Der Anspruch: Ein Lesestück für Liebhaber und Investoren, das Lust auf mehr macht.
Entstehung und Geschichte
Vom Expo-Traum zur Serienikone
1967 wurde auf der Expo in Montréal ein futuristisches Alfa-Konzept präsentiert – das Publikum war begeistert. Die Resonanz war so überwältigend, dass Alfa Romeo beschloss, den Wagen in Serie zu bringen. Drei Jahre später, 1970, rollte der Alfa Romeo Montreal in Turin vom Band – ein Gran Turismo, der Stil und Leistung vereinte.
Design aus dem Hause Bertone
Das Design stammt von Marcello Gandini, dem genialen Kopf hinter Klassikern wie dem Lamborghini Miura und Countach. Charakteristisch für den Montreal sind die halb verdeckten Doppelscheinwerfer, die Lufthutze auf der Motorhaube und die markanten Lamellen in der C-Säule – Details, die ihn unverwechselbar machen.
Limitierte Stückzahl
Insgesamt entstanden nur rund 3.900 Exemplare – jedes einzelne heute ein gesuchtes Sammlerstück.









